Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

marinierter Hering

См. также в других словарях:

  • Hering — Zeltpflock * * * He|ring [ he:rɪŋ], der; s, e: 1. (in großen Schwärmen auftretender) Meeresfisch mit grünlich blauem Rücken und silberglänzenden, leicht gewölbten Körperseiten, der als Speisefisch verwendet wird: Heringe fangen, einlegen,… …   Universal-Lexikon

  • Atlantischer Hering — (Clupea harengus) Systematik Unterkohorte: Clupeomorpha Ordnung: Heringsartige …   Deutsch Wikipedia

  • Rollmops — Roll|mops [ rɔlmɔps], der; es, Rollmöpse [ rɔlmœpsə]: gerollter, mit Zwiebeln und Gurken eingelegter Hering: ein Glas Rollmöpse. * * * Rọll|mops 〈m. 1u〉 um ein Stück Gurke, Zwiebel u. Gewürz gerollter, entgräteter halber Hering * * * Rọll|mops …   Universal-Lexikon

  • Bismarckhering — Bịs|marck|he|ring 〈m. 1〉 entgräteter, eingelegter Hering * * * Bịs|marck|he|ring, der; s, e [nach Reichskanzler Otto von Bismarck (1815–1898)]: entgräteter marinierter Hering. * * * Bịs|marck|he|ring, der [nach Reichskanzler Otto von Bismarck… …   Universal-Lexikon

  • Clupea harengus — Atlantischer Hering Atlantischer Hering (Clupea harengus) Systematik Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Isländische Küche — Die isländische Küche ist die Landesküche Islands. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Isländische Küche heute 3 Spezialitäten 3.1 Traditionelle Gerichte …   Deutsch Wikipedia

  • marinieren — ma|ri|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 in Marinade einlegen (Fisch, Fleisch) ● marinierter Hering [<frz. mariner; → Marine] * * * ma|ri|nie|ren <sw. V.; hat [frz. mariner, ↑ Marinade]: in eine ↑ Marinade (1 a) einlegen …   Universal-Lexikon

  • Pickelhering — Sm marinierter Hering per. Wortschatz ndd. (15. Jh.), mndd. pickelherink, pekelherink Entlehnung. Zu ne. pickle Salzbrühe und ndd. Pökel.    Ebenso nndl. pekelharing; pikant. ✎ Röhrich 2 (1992), 1181f. englisch e …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rolle — Rolle: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort (mhd. rolle, rulle) bedeutete zunächst speziell »kleines Rad, kleine Scheibe oder Walze«, dann allgemeiner »rollenförmiger Gegenstand«. Daran schließen sich die im Laufe der Zeit entwickelten übertragenen …   Das Herkunftswörterbuch

  • rollen — Rolle: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort (mhd. rolle, rulle) bedeutete zunächst speziell »kleines Rad, kleine Scheibe oder Walze«, dann allgemeiner »rollenförmiger Gegenstand«. Daran schließen sich die im Laufe der Zeit entwickelten übertragenen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Roller — Rolle: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort (mhd. rolle, rulle) bedeutete zunächst speziell »kleines Rad, kleine Scheibe oder Walze«, dann allgemeiner »rollenförmiger Gegenstand«. Daran schließen sich die im Laufe der Zeit entwickelten übertragenen …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»